Sie haben Fragen an Betten-Zellekens? Lesen Sie hier nach, was andere Kunden von uns wissen wollten oder stellen Sie Ihre eigene Frage!
Kissen für guten Schlaf
Ihre Frage
Ich habe schon so viele Nackenstützkissen ausprobiert, aber keines hat richtig funktioniert. Jetzt habe ich mir wieder ein normales Federkissen gekauft, aber darauf schlafe ich auch nicht besser. Wie finde ich das richtige Kissen für mich?
Unsere Expertenantwort
Im Wesentlichen gibt es drei Faktoren, die Ihr individuell richtiges Nackenstützkissen bestimmen. Zum einen sind es die körperlichen Vorgaben, die Sie mitbringen. Wie breit ist Ihre Schulter, wie ist die Krümmung Ihres Halses, wie lang ist er, welche Form hat Ihr Kopf, wie sieht es mit der Wirbelsäule insgesamt aus, welcher Körpertyp sind Sie etc. Hinzukommen eventuelle medizinische Besonderheiten. Schwitzen Sie, vielleicht auch am Kopf? Gibt es Allergien und Unverträglichkeiten? Diese spezifischen Eigenschaften lassen sich sehr gut messen bzw. bewerten und stellen bereits eine objektiv verlässliche Grundlage für die Beratung dar.
Zum anderen spielen die örtlichen Gegebenheiten bei Ihnen zuhause, Ihre „Schlafsituation“, eine entscheidende Rolle. Schlafen Sie eher auf einer harten oder weicheren Matratze. Auf welcher Unterfederung liegt Ihre Matratze? Und was kann diese leisten? Wie tief sinkt Ihre Schulter und ja, auch Ihr Becken, ein, wie ist die Stützwirkung des Schlafsystems, wie die Kräfteübertragung von Unterfederung zu Matratze und umgekehrt und wie liegt die Wirbelsäule insgesamt.
Das „dritte Kriterium“ sind Sie selbst als Persönlichkeit. Was gefällt Ihnen ganz persönlich? Gibt es Vorlieben zu einem bestimmten Material? Wollen Sie etwas Stützenderes oder gehören Sie zu den Leuten, die sich lieber Ihr Kissen „zusammenknaufen“ oder gerne mit Ihrem Kissen „kuscheln“? Was haben Sie bisher für Erfahrungen gesammelt? Sind Sie Seiten- oder Rückenschläfer oder schlafen Sie auf dem Bauch? Sind Sie ein eher unruhiger Schläfer? Oder schlafen Sie „wie ein Stein“ und „überall gut“? Auch diese sogenannten weichen Faktoren fließen in die Kissenberatung und die Auswahl des richtigen Kissens mit ein.
Zum Glück gibt es hierfür sogenannte „Systemkissen“ aus unterschiedlichen Materialien bzw. aus einem bestimmtem Materialmix (Latex, Kaltschaum, Visco-elastischer Schaum). Diese lassen sich sowohl in ihrer Höhe als auch zum Teil in ihrer Wölbung und Neigung ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, indem bsp. verschiede Lagen herausgenommen und/oder entsprechend gedreht werden.
Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. Welches Kissen konkret für Sie das richtige ist, wie genau Ihre ganz persönliche Konfiguration aussieht und wo Sie sich schließlich am wohlsten fühlen – all dies können wir in unserer Beratung vor Ort nach einer kurzen Bedarfsanalyse ganz einfach ermitteln. Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Spannbettlaken für Boxspringbetten
Ihre Frage
Ich habe vor einiger Zeit ein Boxspringbett mit den Abmaßen 200 auf 200 cm erworben. Nun suche ich wieder passende Spannbettlaken in den Farben beige und schwarz. Welche Spannbettlaken passen für mein Bett?
Unsere Expertenantwort
Grundsätzlich gibt es die Spannbettlaken in allen erdenklichen Farben.
Damit wir das passende Spannbettlaken finden, benötigen wir grundsätzlich die Gesamthöhe der Matratzen. Unsere Spannbettlaken dormabell premium passen bis zu einer Matratzenhöhe von 25cm. Ist die Matratze höher als 25cm so bestellen wir die Spannbettlaken Alto, die bis zu einer Höhe von 45cm passen. Für Ihr Boxspringbett passen unsere Bella Donna Premium.
Schwitzen auf Kaltschaum-Matratzen
Ihre Frage
Auf meiner Kaltschaum-Matratze schwitze ich stark. Jetzt habe ich gelesen, dass man dann lieber eine Taschenfederkern-Matratze kaufen soll. Stimmt das?
Unsere Expertenantwort
Generell ist eine Taschenfederkern-Matratze aufgrund des Aufbaus, viele einzelne Federn in Taschen gepackt, enorm großer Lufteinschluss, etwas atmungsaktiver als eine Kaltschaummatratze. Dann ist von enormer Bedeutung, ob sie die preisgünstige Importvariante oder hochwertig und sehr offenporige Kaltschaummatratzen kaufen. Aber ein wichtiger Hinweis, den man nicht außer Acht lassen darf, ist die Zudecke. Diese nämlich regelt bis zu 70% des Bettklimas. Soll heißen, dass der hitzige Schlaftyp besser sehr atmungsaktive Materialien wie z.B. hochwertige Funktionsfasern verwenden sollte, um ein trockenes Bettklima zu erzielen.
Als Fazit ist zu sagen, dass die Belüftung der Taschenfederkern-Matratzen etwas besser ist. Personen, die stark schwitzen sollten aber auch sehr auf die Zudecke achten.
Naturlatex-Matratzen
Ihre Frage
Ich schlafe seit Jahren auf einer Naturlatex-Matratze. Gibt es die eigentlich noch?
Unsere Expertenantwort
Diese Frage ist für uns als Fachgeschäft leicht zu beantworten. Naturlatex-Matratzen gibt es noch und erfreuen sich wieder größerer Beliebtheit. Es gibt aber auch Taschenfederkern-Matratzen mit Naturmaterialien. Diese haben dann z.B. Kaschmir, Seide, Roßhaar, Kamelhaar, Baumwolle, etc. verarbeitet. Für Sie als Naturliebhaber steht ein breit gefächertes Sortiment an Matratzen zur Verfügung.
Tellerrahmen
Ihre Frage
Ich habe gesehen, dass manche Lattenroste keine Latten mehr haben, sondern sogenannte „Teller“, wie man mir sagte. Was ist der Vorteil von einem Tellerrahmen im Gegensatz zu einem herkömmlichen Lattenrost?
Unsere Expertenantwort
Damit Sie gut gebettet Ihre Nacht verbringen können um erholt und fit in den neuen Tag zu starten benötigt jede Matratze eine passende Unterlage, man könnte es auch als Fundament bezeichnen. Auf den speziellen Unterschied der Latten gegenüber Flügeln ist es physikalisch so, dass die Beweglichkeit der nach oben gewölbten Federholzleiste in Bezug auf die Mechanik niemals eine so punktuelle Stützkraft leisten kann, wie einzelne Teller oder Flügel in der Lage sind. Darüber hinaus ist die Wahl des Matratzentyp von ausschlaggebender Bedeutung, um den Nutzen auch auszukosten. Sehr gut dafür geeignet sind Schaummatratzen die die ganze Flexibilität der Flügel übertragen und somit den Körper perfekt unterstützen können.
Die Teller lagern den Körper in der Regel etwas weicher und die Leisten-Lattenroste den Körper etwas stabiler. Die Tellerrahmen sind in der Regel selbstregulierend und passen sich automatisch an die Körperkonturen an. Die Lattenroste mit Leisten werden in der Regel durch Schieber mit unterschiedlichen Festigkeiten an die Körperkonturen angepasst.
Da jeder Schläfer unterschiedlich ist, kann man keine direkte Empfehlung geben was besser ist. Man muss es durch Probeliegen und eine gute Beratung herausfinden.
Massivholzbetten mit Bettkasten
Ihre Frage
Verkaufen Sie auch Massivholzbetten in der Größe 90 cm (Bett für eine Person) mit Bettkasten?
Unsere Expertenantwort
Wir führen Massivholzbetten in 90/200 mit Bettkasten von der Firma Hasena, Zweigraum und Reichert. Die Betten sind jeweils in unterschiedlichen Farben und Hölzern verfügbar. Sie können bei Fragen auch gerne anrufen oder einen persönlichen Termin vereinbaren.
Ihre Kundenfrage
Teilen Sie uns über das folgende Formular mit, was Sie rund um das Thema Schlafen von uns wissen möchten: