Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

SUCHE
0



Musselin-Bettwäsche

Curt-Bauer-Mako-Brokat-Damast-Bettwaesche-Louis-XIV-1146-schattengrau-2-480x360.jpg

Welche Vorteile hat eine Damast-Bettwäsche?

  • Strapazierfähig & pflegeleicht
  • Besitzt einen edlen Glanz
  • Weich & kühlend
  • Positiv- / Negativeffekt

Allgemeines zu Damast-Bettwäsche:

Die Geschichte des Damasts begann in Syrien. Damast kam über die Seidenstraße aus China, auf der viele Stoffe ihren Weg in die Welt fanden. In Deutschland wurde Damast das erste Mal 1666 gewebt. Es werden ausschließlich hochwertige Rohmaterialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle zur Herstellung verwendet. Mako-Brokat-Damast gilt als die hochwertigste Variante. Damast-Bettwäsche eignet sich sowohl für die Sommer- als auch für die Wintermonate.

 

Wie wird Damast-Bettwäsche hergestellt?

Die Webart für Damast-Bettwäsche ist eine Unterkategorie der Atlasbindung. Es werden mehrere Kettfäden über- und untergangen, so dass die feinen Ornamente im Stoff entstehen. Die Vorder- und Rückseite erhält somit einen Positiv- / Negativeffekt. Sie sieht auf beiden Seiten unterschiedlich aus, was Optisch dennoch ansprechend ist. Die Webtechnik ist sehr aufwendig, daher muss Damast an speziellen Webstühlen hergestellt werden. Zudem werden nur hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle verwendet.

 

Ist Damast-Bettwäsche für Allergiker geeignet?

Ja. Damast-Bettwäsche besteht entweder aus Baumwolle, Leinen oder Seide. Alle drei Materialien sind für Allergiker geeignet. Selbst bei reiner Seide sind keine allergischen Reaktionen bekannt.

 

Wie reinige und pflege ich meine Damast-Bettwäsche richtig?

Vor dem Waschen sollten Sie ihre Damast-Bettwäsche immer auf links drehen und alle Reißverschlüsse schließen. So schützen Sie die Farben und das Gewebe. Damast-Bettwäsche können Sie problemlos bei 60°C in der Waschmaschine waschen und anschließend mit einem Schontrocken-Programm in den Trockner geben. Die Trocknereinstellung sollte aus „bügelfeucht“ gestellt sein, denn im direkten Anschluss können Sie nach Bedarf die Bettwäsche mit hoher Temperatur bügeln.

 

Fazit:

Damast-Bettwäsche ist sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet. Sie wirkt kühlend, ist strapazierfähig, weich, pflegeleicht und besitzt einen edlen Glanz. Damast-Bettwäsche kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, daher achten Sie beim Kauf auf die Materialzusammensetzung. Damast-Bettwäsche besitzt zudem einen Positiv- / Negativeffekt, was bedeutet, dass sie auf beiden Seiten unterschiedlich aussieht. Sie ist für Allergiker geeignet und die Bettwäsche verliert selbst nach mehreren Waschvorgängen ihre Farbkraft und ihren edlen Glanz nicht.

Welche Vorteile hat eine Damast-Bettwäsche?

  • Strapazierfähig & pflegeleicht
  • Besitzt einen edlen Glanz
  • Weich & kühlend
  • Positiv- / Negativeffekt

 

Allgemeines zu Damast-Bettwäsche:

Die Geschichte des Damasts begann in Syrien. Damast kam über die Seidenstraße aus China, auf der viele Stoffe ihren Weg in die Welt fanden. In Deutschland wurde Damast das erste Mal 1666 gewebt. Es werden ausschließlich hochwertige Rohmaterialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle zur Herstellung verwendet. Mako-Brokat-Damast gilt als die hochwertigste Variante. Damast-Bettwäsche eignet sich sowohl für die Sommer- als auch für die Wintermonate.

 

Wie wird Damast-Bettwäsche hergestellt?

Die Webart für Damast-Bettwäsche ist eine Unterkategorie der Atlasbindung. Es werden mehrere Kettfäden über- und untergangen, so dass die feinen Ornamente im Stoff entstehen. Die Vorder- und Rückseite erhält somit einen Positiv- / Negativeffekt. Sie sieht auf beiden Seiten unterschiedlich aus, was Optisch dennoch ansprechend ist. Die Webtechnik ist sehr aufwendig, daher muss Damast an speziellen Webstühlen hergestellt werden. Zudem werden nur hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle verwendet.

 

Ist Damast-Bettwäsche für Allergiker geeignet?

Ja. Damast-Bettwäsche besteht entweder aus Baumwolle, Leinen oder Seide. Alle drei Materialien sind für Allergiker geeignet. Selbst bei reiner Seide sind keine allergischen Reaktionen bekannt.

 

Wie reinige und pflege ich meine Damast-Bettwäsche richtig?

Vor dem Waschen sollten Sie ihre Damast-Bettwäsche immer auf links drehen und alle Reißverschlüsse schließen. So schützen Sie die Farben und das Gewebe. Damast-Bettwäsche können Sie problemlos bei 60°C in der Waschmaschine waschen und anschließend mit einem Schontrocken-Programm in den Trockner geben. Die Trocknereinstellung sollte aus „bügelfeucht“ gestellt sein, denn im direkten Anschluss können Sie nach Bedarf die Bettwäsche mit hoher Temperatur bügeln.

 

Fazit:

Damast-Bettwäsche ist sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet. Sie wirkt kühlend, ist strapazierfähig, weich, pflegeleicht und besitzt einen edlen Glanz. Damast-Bettwäsche kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, daher achten Sie beim Kauf auf die Materialzusammensetzung. Damast-Bettwäsche besitzt zudem einen Positiv- / Negativeffekt, was bedeutet, dass sie auf beiden Seiten unterschiedlich aussieht. Sie ist für Allergiker geeignet und die Bettwäsche verliert selbst nach mehreren Waschvorgängen ihre Farbkraft und ihren edlen Glanz nicht.

Ihr Bettenfachgeschäft

Betten-Zellekens bietet Ihnen seit mehr als 170 Jahren die größte Auswahl in allen Bereichen des Schlafs. Entdecken Sie die Nummer 1 in Frankfurt und erleben Sie eine vielfältige Produktauswahl in unseren Häusern in Frankfurt am Main und Bad Homburg.

Hessens größtes Bettenhaus

Betten-Zellekens, Frankfurt & Bad Homburg