Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

SUCHE
0



Mikrofaser-Bettdecken

AdobeStock_204043872-800x533.jpeg

Welche Vorteile hat eine Mikrofaser-Bettdecke?

  • Feuchtigkeitsregulierend & atmungsaktiv
  • Für Allergiker geeignet
  • Pflegeleicht
  • Besonders leicht & weich
  • Gute Wärmeisolation

Allgemeines zu Mikrofaserbettdecken:

Unter Mikrofaser versteht man ein industriell hergestelltes Gewebematerial, dass in der Regel aus Kunststoff (Polyester/Polyamid) besteht und sich durch sehr feine Fasern auszeichnet. Microfaser werden unter anderem häufig für die Herstellung moderner Sport- und Funktionskleidung für den Outdoor-Bereich verwendet. Wer sich für eine Mikrofaserbettdecke entscheidet, sollte allerdings bedenken, dass es sich hier um keine Naturfaser, sondern um einen Kunststoff handelt. Dies hat zum Nachteil, dass fast immer Erdöl für die Herstellung zum Einsatz kommt und nach der Entsorgung schädliches Mikroplastik in die Umwelt gelangen kann. Daher sollte man beim Kauf darauf achten, ob der Hersteller ein eigenes Recycling-Programm anbietet. Nicht jeder Hersteller bietet so ein Programm an.

 

Woran erkenne ich Preis- und Qualitätsunterschiede?

Die häufigsten Qualitätsunterschiede finden sich in der Verarbeitung der Webstruktur und am Durchmesser der einzelnen Fasern. Je feiner der Stoff gewebt und je feiner die einzelnen Fäden sind, desto besser wird der Stoff zusammengehalten. Auch die Rohstoffe spielen hierbei eine sehr große Rolle. Wenn bei der Herstellung z.B. Polyester genutzt wird, dann ist das Textil weicher als bei der Verwendung von Polyamid. Unter hochwertigen Mikrofaserbettdecken schwitzt man nicht mehr als unter anderen Bettdecken. Dies hängt allerdings immer vom Modell einer Mikrofaserbettdecke ab. 

 

Sind Mikrofaserbettdecken für Allergiker geeignet?

Auch für Personen mit einer Hausstaub-Milben Allergie sind die Bettdecken aus Mikrofaser gut geeignet, da man diese Bettdecke problemlos in der Waschmaschine waschen kann. Da die Mikrofaserbettdecke schnell trocknet und feuchtigkeitsregulierend ist, haben Milben keine Chance, denn sie bevorzugen eine eher feuchte Umgebung.

 

Wie reinige und pflege ich meine Mikrofaserbettdecke richtig? 

Mikrofaserbettdecken gelten als besonders pflegeleicht. Sie können die Bettdecke problemlos bei 60°C-90°C in der Waschmaschine waschen und sie sind auch noch für den Trockner geeignet. Bitte beachten Sie allerdings hierbei immer die Pflegehinweise auf dem Etikett des Herstellers. Wir empfehlen Ihnen keinen Weichspüler zu verwenden, da die Fasern ansonsten verklumpen. 

 

Fazit:

Mikrofaserbettdecken haben eine samtig weiche Oberfläche, sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, leicht, weich und haben eine gute Wärmeisolation. Sie sind Preisgünstiger als Bettdecken aus Naturfaser, da sie aus Kunststoff bestehen. Mikrofaserbettdecken sind als Sommer-, Winter-, Übergangs-, und Ganzjahresbettdecken erhältlich.

Ihr Bettenfachgeschäft

Betten-Zellekens bietet Ihnen seit mehr als 170 Jahren die größte Auswahl in allen Bereichen des Schlafs. Entdecken Sie die Nummer 1 in Frankfurt und erleben Sie eine vielfältige Produktauswahl in unseren Häusern in Frankfurt am Main und Bad Homburg.

Hessens größtes Bettenhaus

Betten-Zellekens, Frankfurt & Bad Homburg